Willkommen...
...auf der Website des
Bürgerparkvereins Bamberger Hain e.V.!
Wir wünschen Ihnen eine anregende und wissensvermittelnde Unterhaltung mit unserem digitalen Kompendium zum Bamberger Hainpark.
Willkommen...
...im Bamberger Hainpark, einer historischen, abwechslungsreichen Bürgerparkanlage! Wir freuen uns auf Ihren Besuch im Süden der Bamberger Inselstadt.
Im Hainpark sind vom 01. März bis zum 31. Juli Hunde an der Leine zu führen! Diese Anordnung gibt die Grünanlagensatzung der Stadt Bamberg vor. Diese Maßgabe macht Sinn, um brütende Vögel vor Störungen zu schützen. Im Umfeld des Hainweihers und im benachbarten Botanischen Garten gilt eine ganzjährige Anleinpflicht!
Prolog "Denkmal Natur"
Der Bamberger Hain ist eine Parkanlage mit einer über 200-jährigen Geschichte - entstanden im Stil eines Englischen Landschaftsgartens. Der Hainpark als Gartendenkmal ist mit seiner Fläche von 48 ha ein besonderer Ort für Begegnungen mit der Natur - im ausgedehnten, abwechslungssreichen Park oder im eindrucksvollen Botanischen Garten. Auch dort ist der Eintritt frei!
Aktuelles...

15.04.2025
Der Bürgerparkverein unterstützt Prüfungen an gefährdeten Großbäumen.
Die im März an vier knorrigen Alteichen, Heimat von Eichenbock & Co., vorgenommenen Zugversuche werden fortgesetzt.
mehr dazu …
14.04.2025
Parkeinblicke.
Staffagebauten gehören zur Gartenkunst. Sie sind Gestaltungsmittel und werden gewöhnlich als Blickfang wahrgenommen. Kehrtwende - der Blick zurück in den Park ist wie durch das Fenster schauen. Schauen Sie…
mehr dazu …
09.04.2025
Der neue Vereinsvorstand ist gewählt.
Die Mitgliederversammlung hat turnusgemäß die Vorstandswahl durchgeführt. Diese Wahl war keine Routine. Der Vorstand in Führung und Zusammensetzung ist neu. Und es gibt einen Ehrenvorsitzenden.
mehr dazu …
09.04.2025
Der Hainpark blüht.
Der Jahreszeit entsprechend zeigt die Natur ihre attraktiven Attribute - sie sind bunt. Blüten-Impressionen plus Gast...
mehr dazu …Das Veranstaltungsprogramm 2025.
Mitgliederversammlung, Vorträge, Führung, Jubiläum und Exkursion, so heißt es 2025 - unter dem Leitthema "Der Klimawandel - eine Herausforderung für Menschen, Tiere und Pflanzen". Der Veranstaltungskalender gibt Auskunft - hier per "Klick"